Hans Geiger, 15201587 (67 Jahre alt)

Name
Hans /Geiger/
Art des Namens
Geburtsname
Vornamen
Hans
Nachname
Geiger
Spitzname
Alt Hans
Name
Hanß /Geiger/
Art des Namens
auch bekannt als
Vornamen
Hanß
Nachname
Geiger
Name
Alt Hans /Geiger/
Art des Namens
auch bekannt als
Vornamen
Alt Hans
Nachname
Geiger
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 195 / Seite 229 L
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1587
Details zur Zitierung: Bild 00134
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1586
Name
Hans /Geiger/
Art des Namens
Geburtsname
Vornamen
Hans
Nachname
Geiger
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. Dezember 2019

»Jacob Geiger,Hans Geigers sohn von Mercklingen und Martha, Endri ß Wursters seligen hinterlaßne Dochter von Weil«.

Name
Johannes /Geiger/
Art des Namens
Geburtsname
Vornamen
Johannes
Nachname
Geiger
Beruf
Waldvogt
Waldenbuch (1363-)
Breitengrad: 48.63 Längengrad: 9.13
Ort: Waldenbuch
Bundesland, Land: Bundesland Baden-Württemberg
Postleitzahl: W-PLZ: W7035 / PLZ: 71111
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. Dezember 2019
Zusammengefasste Gramps-ID
I7216
Zusammengefasste Gramps-ID
I6575
Zusammengefasste Gramps-ID
I6609
Zusammengefasste Gramps-ID
I6555
Tod eines Vaters
zwischen 1519 und 1525
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2783@
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2959@
Details zur Zitierung: A 54 a St. 53
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1525

Landesarchiv Baden-Württemberg
Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Aus Bestand:
A 54 a
Steuerlisten / 1470-1545, 1607
III. Herdstättenlisten von Klöstern aus dem Jahre 1525

Einordnung des Bestands:
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über die Landesverwaltung, Kabinett und Hofbehörden / 14 05-1806
Wirtschaft und Finanzen

Bestellsignatur: A 54 a St. 53
Archivischer Identifikator: 1-1321272
Permalink: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1321272
Archivalienart: Amtsbücher
Titel: Kl. Herrenalb
Laufzeit: 1525
Orte: Herrenalb = Bad Herrenalb CW; Kloster, Herdstättenliste 1525
Stichworte: Herrenalb = Bad Herrenalb CW; Kloster, Herdstättenliste 1525
Digitalisate: 27

Anschlag von Häusern und Gesessen in Merklingen, 1525.

Im Jahre 1525 wurde in vielen Württembergische Dörfern und so auch in Me rklingen ein »Anschlag von Hüsern und Gesessen« erstellt, von der damali gen österreichischen Regierung veranlasst.
Ein »gesess« konnte ein ganzes Haus oder auch nur ein Hausteil, eine Woh nung sein. Im »Anschlag« wurde der Wert eines Gesässes in Gulden geschät zt. Die überlieferte Gesässliste von Merklingen von 1525 umfasst 6 Seite n.
Insgesamt hatte Merklingen damals 111 selbstständige Gesässe. Die »Träge r« oder Inhaber setzen sich aus 86 Männern, 21 Witwen oder ledigen Fraue n und 4 minderjährigen Kindern zusammen. Der geschätzte Wert der Gesäss e lag zwischen 5 und 200 fl., durchschnittlich um 35 fl.
Nur 4 Gesässe waren 100 oder mehr Gulden wert:

  • Conlin Gaussen's Kinder 100 fl.
  • Der alte Amtmann 120 fl
  • Xander Krauss und Lienhart Mütschelin, Schultheiss je 100 fl.
    6 Personen waren unter der Rublik »hat nichts« aufgeführt, darunter ei n Müllersknecht und ein »fremder Schneider« auf der Wanderschaft.
    Bei dem damaligen Kinderreichtum und auch wegen der Zugehörigkeit von äl teren Leuten zu einer Familie kann man etwa 5 Mitglieder pro Gesäss anne hmen. So kommt man auf eine damalige Einwohnerzahl von 500 bis 600 Mensc hen.
    Diese Gesässliste gibt inbesondere Auskunft über die damalige Familienna men und ihre Häufigkeit. Am Häufigsten kommen vor:
    Geiger (7×), Hess (4), Mütschelin (11), Olpp (5), Pfefflin (10). Namen m it 3 Nennungen, Bron (Braun), Hiltbrand, Renhart, Vischer und Weik. Mi t 2 Nennungen: Dirr, Grönninger, Keck, Kruss (Kraus), Langhans,Mayer, Ni ethammer, Röcklin, Ryss, Schmid, Stahel (Stahl) und Wagner.
    Bei Vornamen sind folgende Abkürzungen gebräuchlich: »Aberlin« für Albre cht; »Gall« für Gallus; »Jäcklin« für Jakob; »Poley« für Pelagius; »Rome y« für Remigius; »Theiss« für Matthäus und »Vester« für Sylvester.
Geburt
zwischen 1520 und 1545 63
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
INDI:BIRT:ADDR:NOTE: @N2783@
INDI:BIRT:ADDR:NOTE: @N2959@
Heirat
berechnet 1545 (25 Jahre alt)
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
FAM:MARR:ADDR:NOTE: @N2783@
FAM:MARR:ADDR:NOTE: @N2959@
Geburt eines Sohns
1550
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2783@
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2959@
Details zur Zitierung: Hanß GEIGER, http://www.gedbas.de/person/show/1123682878
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 31. März 2013
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: A5/Geiger/AL Kirn/Kommerell
Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 12. November 2017
Geburt eines Sohns
berechnet 1561
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2783@
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2959@
Wohnsitz
Typ: in der Vorder-Gasse
1568
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
INDI:RESI:ADDR:NOTE: @N2783@
INDI:RESI:ADDR:NOTE: @N2959@
Details zur Zitierung: Das Dorf Merklingen um das Jahr 1568
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 27. Januar 2023

Ist der einzige Geiger ohne Vorname in den Karten von Merklingen. D a aber laut Quellen Hans Geiger noch über das Erfassungsdatum hinaus gel ebt hat, ist die Vermutung, dass dieses Gebäude ihm zu zuschreiben ist . Der andere auf der Karte verzeichnete Hans Geiger war Weber und der So hn von diesem Hans Geiger – somit lässt sich eine Überschneidung oder i dentische Person ausschließen!

Haug Matthes u. Geiger Meÿer
Haug Matthes u. Geiger Meÿer (84a HZ HH)
Haug M. Geiger M. HZ, HH
(85b) Geiger Matthes, Träger
Geiger Matthes

Geburt eines Sohns
um 1568
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2783@
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2959@
Geburt eines Sohns
um 1570
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2783@
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2959@
Heirat eines Sohns
Postleitzahl: PLZ: 71263
FAM:EVEN:ADDR:NOTE: @N2783@
FAM:EVEN:ADDR:NOTE: @N2959@
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 2. Dezember 2014
Details zur Zitierung: Hanß GEIGER, http://www.gedbas.de/person/show/1123682878
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 31. März 2013
Details zur Zitierung: Barbara POLECKER, http://gedbas.genealogy.net/person/show/1178038484
Datenqualität: fragwürdig, fraglich
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 22. Mai 2016
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 129.b / Seite 156 L
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1577
Details zur Zitierung: Bild 00130
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: von 1577 bis 1579
Heirat eines Sohns
vor 1580
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
FAM:EVEN:ADDR:NOTE: @N2783@
FAM:EVEN:ADDR:NOTE: @N2959@
Details zur Zitierung: A5/Geiger/AL Kirn/Kommerell
Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 12. November 2017
Tod einer Ehefrau
15. Juni 1585
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2783@
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2959@
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 190 / Seite 224 R
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1585
Heirat eines Sohns
Postleitzahl: PLZ: 71263
FAM:EVEN:ADDR:NOTE: @N2783@
FAM:EVEN:ADDR:NOTE: @N2959@
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 133 / Seite 160 L
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1586
Details zur Zitierung: Bild 00134
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1586
Heirat
9. September 1586 (66 Jahre alt)
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
FAM:MARR:ADDR:NOTE: @N2783@
FAM:MARR:ADDR:NOTE: @N2959@
Details zur Zitierung: Bild 00134
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1586
Privileg
Einwohner
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2783@
INDI:EVEN:ADDR:NOTE: @N2959@
Tod
Typ: »[…] so lange Zeit krank gelegen, und Sich erlitten […]«
12. Februar 1587 (67 Jahre alt)
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
INDI:DEAT:ADDR:NOTE: @N2783@
INDI:DEAT:ADDR:NOTE: @N2959@
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 195 / Seite 229 L
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1587
Bestattung
13. Februar 1587 (1 Tag nach dem Tod)
Merklingen (-1818)
Breitengrad: 48.76 Längengrad: 8.85
Postleitzahl: PLZ: 71263
INDI:BURI:ADDR:NOTE: @N2783@
INDI:BURI:ADDR:NOTE: @N2959@
Wohnsitz
1595
Simmozheim
Breitengrad: 48.7524 Längengrad: 8.8119
Bundesland, Land: Bundesland Baden-Württemberg
Postleitzahl: W-PLZ: W7261 / PLZ: 75397 / GND: 4469858-6 / geonames: 2831992 / leobw : 6922
INDI:RESI:ADDR:NOTE: @N2784@
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 138 / Seite 165 L
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1596
Religion
evangelisch
Familie mit Eltern
Vater
14821525
Geburt: berechnet 1482 34 Merklingen (-1818)
Tod: zwischen 1519 und 1525Merklingen (-1818)
Heirat Heiratum 1515Merklingen (-1818)
31 Jahre
er selbst
15201587
Geburt: zwischen 1520 und 1545 63 Merklingen (-1818)
Tod: 12. Februar 1587Merklingen (-1818)
Familie mit Agnes [Unbekannt]
er selbst
15201587
Geburt: zwischen 1520 und 1545 63 Merklingen (-1818)
Tod: 12. Februar 1587Merklingen (-1818)
Ehefrau
1585
Tod: 15. Juni 1585Merklingen (-1818)
Heirat Heiratberechnet 1545Merklingen (-1818)
6 Jahre
Sohn
15501629
Geburt: 1550 30 Merklingen (-1818)
Tod: 13. Mai 1629Merklingen (-1818)
Hans Geiger + … …
er selbst
15201587
Geburt: zwischen 1520 und 1545 63 Merklingen (-1818)
Tod: 12. Februar 1587Merklingen (-1818)
Sohn
15571620
Geburt: um 1557 37
Tod: 12. Februar 1620Merklingen (-1818)
5 Jahre
Sohn
8 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
Familie mit Anna [Unbekannt]
er selbst
15201587
Geburt: zwischen 1520 und 1545 63 Merklingen (-1818)
Tod: 12. Februar 1587Merklingen (-1818)
Ehefrau
Heirat Heirat9. September 1586Merklingen (-1818)
Bastin Guttmann + Anna [Unbekannt]
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heiratvor 1586
Beruf
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. Dezember 2019
Wohnsitz
Details zur Zitierung: Das Dorf Merklingen um das Jahr 1568
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 27. Januar 2023
Heirat
Details zur Zitierung: Bild 00134
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1586
Name
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 195 / Seite 229 L
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1587
Details zur Zitierung: Bild 00134
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1586
Name
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. Dezember 2019
Tod
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 195 / Seite 229 L
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1587
Wohnsitz
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 138 / Seite 165 L
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1596
Quellenzitat
Details zur Zitierung: Seite 51
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 25. August 2013
Quellenzitat
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 14. Januar 2003
Quellenzitat
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 4. November 2014
Quellenzitat
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 4. November 2014
Quellenzitat
Details zur Zitierung: Hans Geiger and Appolonia Vischer, https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4K7-9FC
Datenqualität: fragwürdig, fraglich
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 12. November 2014
Quellenzitat
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 2. Dezember 2014
Quellenzitat
Details zur Zitierung: Hans GEIGER, http://gedbas.genealogy.net/person/show/1178038487
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 22. Mai 2016
Quellenzitat
Datenqualität: fragwürdig, fraglich
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 29. September 2019
Quellenzitat
Details zur Zitierung: Hans GEIGER, http://gedbas.genealogy.net/person/show/1232070423
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 15. Oktober 2019
Quellenzitat
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 129.b / Seite 156 L
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1577
Quellenzitat
Details zur Zitierung: Vaterstämme GEIGER aus Merklingen / Seite 3
Datenqualität: abgeleitet, Sekundärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 10. September 2014
Quellenzitat
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 133 / Seite 160 L
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1586
Quellenzitat
Details zur Zitierung: Seite 212
Datenqualität: fragwürdig, fraglich
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. November 2000

Das Orstbild von Merklingen nach dem Lagerbuch von 1568.

[…]
Diese Herdhellerliste von 1568 enthält auch interessante Einzelheiten be züglich der Inhaber. Es gab damals 4 Familiennamen, die mit 6 oder meh r Mitgliedern vertreten waren, nämlich die Geiger, Mütschelin, Pfeffli n und Vischer. Besondere Einzelpersonen waren:
M. Johann Hiefelin, der Pfarrherr;
Caspar Weydelin, der Schullehrer;
Jacob Niethammer, der innere Müller; Michel Dürr, der äussere Müller; Ba ste Larin, Brottbeck (wohl Laure, von Hausen); „Beckennasle“ (Hans Mayer ); Hans Grünlin, der Schäfer; Hans Heim, der Metzger; Jerg Hap, der „Bäd er“; Hans Kayser, Mathes Lepplin und Hans Röcklin, die Schneider. Pfeffl in, Hans, der Zehender, genannt „Laucher“; Pfefflin, Romey, genannt „Fun ckh“; Hans Stahek hat 2 Häuser, eins mit Backofen; Hans Vischer, Alt Sch ultheiss, 3 Häuser; Bernhard Vischer, Schultheis; Bernhard Vischer, gena nnt „Fürst”; Jung Bernhard Vischer, „Kornmesser”.
[…]

Quellenzitat
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. Dezember 2019
Quellenzitat
Details zur Zitierung: Band 1 / Bild 138 / Seite 165 L
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1596
Quellenzitat
Details zur Zitierung: Bild 00139
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1596
Quellenzitat
Details zur Zitierung: Bild 00134
Datenqualität: sicher, Primärquelle
Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1586
Geburt
Heirat
Wohnsitz
Gemeinsame Notiz

Ist der einzige Geiger ohne Vorname in den Karten von Merklingen. D a aber laut Quellen Hans Geiger noch über das Erfassungsdatum hinaus gel ebt hat, ist die Vermutung, dass dieses Gebäude ihm zu zuschreiben ist . Der andere auf der Karte verzeichnete Hans Geiger war Weber und der So hn von diesem Hans Geiger – somit lässt sich eine Überschneidung oder i dentische Person ausschließen!

Gemeinsame Notiz

Haug Matthes u. Geiger Meÿer
Haug Matthes u. Geiger Meÿer (84a HZ HH)
Haug M. Geiger M. HZ, HH
(85b) Geiger Matthes, Träger
Geiger Matthes

Heirat
Privileg
Name
Gemeinsame Notiz

»Jacob Geiger,Hans Geigers sohn von Mercklingen und Martha, Endri ß Wursters seligen hinterlaßne Dochter von Weil«.

Tod
Bestattung
Gemeinsame Notiz

»Hans | Martin Geigers Kind, so lang krank gewesen gestorb.«

Wohnsitz
Gemeinsame Notiz

Die Geschichte von Simmozheim

985
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 985 unter dem Namen »S igesmundesheim«. Der Name stammt vermutlich von einem Franken »Sigimund « oder »Sigemund« aus dem 6. Jahrhundert.

1280
Die Quelle ist heute zwar nicht mehr vorhanden, aber eine »über Fälschun gsverdacht erhabene« Abschrift, die um 1280 unter dem Klosterabt Edeli n in Weißenburg erstellt wurde.

Rund um Simmozheim finden sich auch Anhaltspunkte für menschliche Besied lungen während der Alt-, Mittel-, Jungstein- und Bronzezeit. Auch die Rö merzeit ist durch Baufunde belegt.
Die Alemannenzeit (260 –496 n. Chr.) hinterließ z.B. Anhaltspunkte im Fl urnamen »Allmendle«.

1320
Im Lauf der Geschichte erscheint Simmozheim in der Hand zahlreicher Herr en, so insbesondere der Herren von Kröwelsau (ab 1320) und der Spenlin , Bürger zu Weil (ab 1359). Im 13. Jahrhundert kaufte das Kloster Herren alb Merklingen. Um die Klosterpflege Merklingen scharte sich eine Reih e von Dörfern, u.a. auch Simmozheim. 1535 wurde das Klosteramt Merklinge n im Zuge der Reformation zu einem württembergischen Verwaltungsamt.

1626
Das Jahr 1626 brachte eine schwere Pestnot. Von den 77 Personen, die sta rben, hatten nur eine nicht die Pest. Normalerweise lag die Sterbeziffe r bei 10 – 20 Personen im Jahr. Auch vom Dreißigjährigen Krieg (1618-164 8) blieb Simmozheim nicht verschont: 1634 wurden 44 Gebäude niedergebran nt und viele Männer totgeschlagen (die Einwohnerzahl betrug 500 – 600 Pe rsonen).

1699
1699 trafen die Waldenser als Asylanten ein und Simmozheim musste Teil e seiner Gemarkung fürs »Welschdorf«, das spätere Neuhengstett, abtreten . Weitere Informationen zur Geschichte der Waldenser finden sie hier.

1748
Mit ihren gerade einmal »513 Seelen« baute die Simmozheimer Gemeinde i m Jahre 1748 ein großes Kirchenschiff, die Dreifaltigkeitskirche.

1802
1802 wurde die Parzelle Büchelbronn, im Volksmund »Molde« genannt, gegrü ndet.

1816
Bis zur Einführung der Kartoffel traten immer wieder Hungerjahre auf. Be sonders schlimm muss das Jahr 1816/1817 gewesen sein.

1900
Auch die sogenannte »gute alte Zeit« am Anfang des 20. Jahrhunderts wa r gekennzeichnet von Armut und mühevoller Arbeit. Elektrischen Strom un d Haushaltsmaschinen sowie landwirtschaftliche Maschinen gab es noch nic ht. Die Einwohnerschaft setzte sich in der Mehrzahl aus Kleinbauern un d Tagelöhnern zusammen.

1945
In beiden Weltkriegen hatte auch Simmozheim viele Opfer zu beklagen. A m 16.04.1945 fand ein Luftangriff auf Simmozheim statt, bei dem 6 Mensch en ums Leben kamen.

1950
Im Jahre 1950 hatte Simmozheim 1.050 Einwohner. Diese Zahl wuchs bis heu te auf über 2.800 Einwohner


Quelle: https://www.simmozheim.de/de/Unser-Flegga/Ortsportrait/Geschicht e

Gemeinsame Notiz

Bei diesen Kindern wurde in den Quellen keine Mutter angegeben. Jed och ist anhand der ungefähren Geburtsdaten vermutlich die Mutter ebenfal ls Agnes N.N. Als Vater ist jeweils ein Hans/Johannes Geiger genannt. D a die Anzahl an Hans Geiger zu gehäuft in dieser Zeit ist, kann man dav n ausgehen, dass dies die ein und die selbe Person sein muss.

Gemeinsame Notiz

Vermutlich altersbedingt keine Kinder, da geschätzt bei Hochzeit au ch schon zwischen 60 und 64 Jahre alt.

Quellenzitat
Gemeinsame Notiz

Das Orstbild von Merklingen nach dem Lagerbuch von 1568.

[…]
Diese Herdhellerliste von 1568 enthält auch interessante Einzelheiten be züglich der Inhaber. Es gab damals 4 Familiennamen, die mit 6 oder meh r Mitgliedern vertreten waren, nämlich die Geiger, Mütschelin, Pfeffli n und Vischer. Besondere Einzelpersonen waren:
M. Johann Hiefelin, der Pfarrherr;
Caspar Weydelin, der Schullehrer;
Jacob Niethammer, der innere Müller; Michel Dürr, der äussere Müller; Ba ste Larin, Brottbeck (wohl Laure, von Hausen); „Beckennasle“ (Hans Mayer ); Hans Grünlin, der Schäfer; Hans Heim, der Metzger; Jerg Hap, der „Bäd er“; Hans Kayser, Mathes Lepplin und Hans Röcklin, die Schneider. Pfeffl in, Hans, der Zehender, genannt „Laucher“; Pfefflin, Romey, genannt „Fun ckh“; Hans Stahek hat 2 Häuser, eins mit Backofen; Hans Vischer, Alt Sch ultheiss, 3 Häuser; Bernhard Vischer, Schultheis; Bernhard Vischer, gena nnt „Fürst”; Jung Bernhard Vischer, „Kornmesser”.
[…]